- Blockmalz
- Blọck|malz, das: Hustenbonbons in Form kleiner Blöcke aus Malzzucker.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Blockmalz — Blọck|malz, das; es (Hustenbonbon[s] aus Malzzucker) … Die deutsche Rechtschreibung
Bayrisch Blockmalz — ist ein bayerisches Hartbonbon. Es besteht aus Zuckerkaramell (aus verschiedenen Zuckerarten und Glukosesirup) und mindestens 5 % Malzextrakt (bzw. 4 % Trockenmalzextrakt)[1]. Der Geschmack der dunkelbraunen Bonbons ist malz … Deutsch Wikipedia
Bayerische Küche — Schweinshaxn und Obatzder in einem Biergarten. Die bayerische Küche ist eine bodenständige, in den Ursprüngen bäuerliche Küche. Charakteristisch für die bayerische Küche sind die zahlreichen Fleisch und Bratengerichte, Knödelgerichte und… … Deutsch Wikipedia
Dr. C. Soldan — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 7. Juli 1899: Medizinaldrogerie 1918: Dr. C. SOLDAN GmbH Sitz Nürnberg, Deutschland Leitung Perry Soldan, Geschäftsführender Gesellschafter … Deutsch Wikipedia
Karamellbonbon — Ein Stück russischer Fudge Ein Karamellbonbon ist eine Süßware, die in Bonbonform oder als Konfekt unter verschiedenen Bezeichnungen wie Fudge (weich) oder auch Toffee (hart) angeboten wird. Weiche Karamellbonbons werden in der Schweiz als… … Deutsch Wikipedia
Malz — Gerstenmalz für die Whisky Herstellung Malz ist durch Mälzung gekeimtes und getrocknetes Getreide (meist Gerste, auch Weizen, Roggen, Dinkel o. a.). Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gastronomía de Baviera — Baviera. La cocina de Baviera es el conjunto de platos y costumbres de la comarca de Baviera (Alemania) y uno de los elementos más identificadores de la cocina alemana del sur. Se trata de una cocina básica, fundamentada en el gusto de los… … Wikipedia Español
Franz S. Englhofer — Franz Sales Englhofer war ein österreichischer Süßwaren–Fabrikant („Firn“). Leben 1851 gründete Franz Sales Englhofer in Graz ein Handelsgeschäft für Kaffee. Mit der 1909 gegründeten „Zuckerlfabrik Englhofer“ wurde er bekannt; die F. S. Englhofer … Deutsch Wikipedia